Festrede von Prof. Dr. Ernst Osterkamp, Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung

Dem "Modernisierer, dem Wirkmächtigen, dem Ästhet und Lyriker" hielt Prof. Dr. Ernst Osterkamp beim Festakt in Sulzbach-Rosenberg die Festrede zum 100. Geburtstag. Eine gekürzte Fassung finden Sie hier.

100. Geburtstag Walter Höllerer

Der Literaturwissenschaftler, Herausgeber und Schriftsteller Walter Höllerer (1922-2003) hat 1977 das Literaturarchiv mit Dokumenten aus seinen persönlichen Korrespondenzen, seiner Bibliothek und nicht zuletzt seinen Kontakten zu allen maßgeblichen Autoren seit 1945 im deutschsprachigen Raum gegründet. Zu seinem 100. Geburtstag im Jahr 2022 zeigen wir eine Sonderausstellung, es gibt mehrere Abendveranstaltungen und einen Festakt im Dezmeber. Es gilt, einen genialen Netzwerker mit großer Affinität zu den damals neuen Medien, einen Germanisten mit Hang zur internationalen Literatur und Weitblick zu feiern. Natürlich gibt es auch in Berlin zahlreiche Aktivitäten. Alle Termine in Berlin und Sulzbach-Rosenberg findet man hier.

Unsere Sonderausstellung "Ich sah, ich hörte" zum Jubiläum beschäftigt sich mit Walter Höllerer als Lyriker und den Orten, die sein Leben und seine Dichtung geprägt haben. Sie wurde am 16. Juli 2022 zeitgleich mit dem Literatur-Sommerfest im Literaturhaus Oberpfalz eröffnet. Sie ist bis 31. März 2023 zu sehen.

Am 1. Dezember fand der Festakt für Walter Höllerer im Rathaus der Stadt Sulzbach-Rosenberg statt.

 

 

Beitrag im "Kulturfreitag" auf O-TV zu Walter Höllerer

Was verbindet Sulzbach-Rosenberg bis heute mit Walter Höllerer? Ein Beitrag von Nadine Hoffmann auf O-TV

https://www.otv.de/mediathek/video/kultufreitag-100-jahre-walter-hoellerer/