Redaktionsarchiv "kultuRRevolution. zeitschrift für angewandte diskurstheorie"

Cover der ersten Ausgabe der kRR aus dem Jahr 1982.

 

Die "kultuRRevolution. zeitschrift für angewandte diskurstheorie" (kRR) wurde 1982 von Jürgen Link und Ursula Link-Heer als interdisziplinäres Projekt begründet, das neuere sprach-, literatur-, medien- und kulturwissenschaftliche Theorieangebote im Rahmen konkreter, gegenwartsbezogener Diskurs- und Ideologieanalysen erprobt. Die kRR gilt heute als maßgebliches Forum für kritische (Inter-)Diskursanalysen, Untersuchungen zu Kollektivsymboliken und Normalismustheorie. Seit 1994 wird sie von Jürgen Link und Rolf Parr herausgegeben.

Zu den Autoren der kRR gehören unter anderem Louis Althusser, Etienne Balibar, Vilém Flusser, Jacques Rancière, Chantal Mouffe, Ernesto Laclau, Friedrich Balke, Ulrich Brieler, Dietmar Kamper, Harmut Böhme, Siegfried Jäger, Karin Bruns, Alex Demirović, Klaus-Michael Bogdal, Ute Gerhard, Thomas Lemke, Rembert Hüser, Friedrich Kittler, Clemens Knobloch, Pierre Lantz, Gerhard Plumpe, Annette Runte, Ernst Schulte-Holtey, Margarete Jäger und Slavoj Žižek.

Das Redaktionsarchiv umfasst bislang einen Teil der Redaktionskorrespondenz der 1980er Jahre, eine Mappe mit Manuskripten und Pressematerial sowie eine Sammlung aller bis heute erschienenen Zeitschriftennummern. Umfassende Informationen zu den einzelnen Nummern der kRR und zur Geschichte der Zeitschrift finden sich auf https://zeitschrift-kulturrevolution.de/.

 

Bestandsname Redaktionsarchiv kultuRRevolution
Bestandsignatur  
Bestandsbildner Jürgen Link
Zeitraum 1980-1989
Erschließungszustand vorgeordnet
Umfang 4 Aktenordner, 2 Mappen
Inhalt Korrespondenz, Manuskripte, Pressematerial
Nutzbarkeit nutzbar nach Absprache
URL https://kalliope-verbund.info/de/ead?ead.id=DE-611-BF-84025