"Mit Herzblut produzierte Bücher"
Kevin Coyne-Retrospektive im Literaturhaus Oberpfalz
Facettenreiche jüdische Persönlichkeiten - Uwe von Seltmann liest aus seinem Buch „Wir sind da! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ - SRZ, 2. 12. 2021
"Seine profunden Kenntnisse in Sachen Religion, Geschichte und Tradition vermittelt er erzählend, nicht belehrend. Dass er selbst mit der „Liebe zum Volk Israel“ erzogen ist, ist ebenso spürbar wie sein Anliegen, der nichtjüdischen Mehrheitsgesellschaft die reiche und bereichernde Vielfalt dieser Kultur näher zu bringen: „Das Judentum ist kein monolithischer Block. Das eine Judentum gibt es nicht. Das Judentum hat viele Gesichter“... "
Ingo Schulze über Wolfgang Hilbig, Interview Neuer Tag, Weiden, 26. August 2021
"Er war von einer fast kindlichen Freundlichkeit, völlig uneitel bis zur Hilfslosigkeit, und zugleich ein scharfer Verstand, der sich auch öffentlich unverblümt formulierte. Er hasste das Diktat des Zusammenhangs. Deshalb gibt es in seinen Reden oder Essays oft harte Brüche. In einer Dankrede in Anwesenheit von Kurt Biedenkopf nannte er die deutsche Einheit "Unzucht mit Abhängigen", er meinte das witzig, das kam natürlich nicht so an."
Lutz Seiler im Interview vor seiner Lesung in Sulzbach-Rosenberg (verschoben auf 10.November 2021), Onetz.de
"„Stern 111“ stand in den 5 Wochen des Lockdowns auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste – man war zu Hause, gezwungenermaßen, wusste aber, dass das Buch da draußen seine Leser findet, das war schon eigenartig. Und natürlich sehr schön, dass der „Stern“ trotz allem seine Bahn zog."
Steffen Kopetzky im Interview, Sulzbach-Rosenberger Zeitung, 25. Juni 2021
"Ich weiß jedenfalls, dass ich das Lesen vor Publikum nun noch kostbarer und schöner finde als früher. Und dass ich mich sehr darauf freue, nach Sulzbach-Rsoenberg ans Literaturarchiv zu kommen, das ich in meinem achtzehnten Lebensjahr zum ersten Mal besucht habe und seitdem sehr schätze."