Hommage an den Büchner-Preisträger von 2004 mit dem Herausgeber seiner neu erschienenen Aufzeichnungen
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen ein freies Leben als Künstlerinnen oder Schriftstellerinnen. Dafür nehmen sie ein…
Ein schonungsloses Romandebüt in Form einer Prosacollage voll bissigem Humor und sezierenden Alltags- wie Selbstbeobachtungen. „Einer der besten…
Wovon leben wir und wofür? Die österreichische Autorin Birgit Birnbacher spürt in ihrem dritten Roman den Bedingungen für ein gelingendes Dasein nach.
In Anna Kims neuem Roman „Geschichte eines Kindes“ (2022) geht es um die so wirkmächtige wie fatale Idee von „Rasse“, die bis heute nicht nur die…