Archiv des Jahres

Freitag, 17. März 2023, 19 Uhr

Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen ein freies Leben als Künstlerinnen oder Schriftstellerinnen. Dafür nehmen sie ein…

mehr...
Mittwoch, 8. März 2023, 19 Uhr

Ein schonungsloses Romandebüt in Form einer Prosacollage voll bissigem Humor und sezierenden Alltags- wie Selbstbeobachtungen. „Einer der besten…

mehr...
Donnerstag, 9. Februar, 19 Uhr

Hommage an den Büchner-Preisträger von 2004 mit dem Herausgeber seiner neu erschienenen Aufzeichnungen

mehr...

Zum 100. Geburtstag seines Gründers lädt das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg | Literaturhaus Oberpfalz zusammen mit der Stadt Sulzbach-Rosenberg…

mehr...
14.-18. Oktober 2022

Unter der Leitung der Lektorin Eva Kaufmann und des Autors Matthias Nawrat findet der zweite Teil des Seminars „Die Grosse Tour“ im Literaturhaus…

mehr...
Donnerstag, 29. September 2022, 19 Uhr

Rückzug in die Provinz oder Aufbruch in ein neues Leben? Judith Hermanns Ich-Erzählerin hat sich vom Leben in der Stadt verabschiedet und sich in der…

mehr...
Donnerstag, 22. September 2022, 19.00 Uhr

Die Übersetzerin Ragni Maria Seidl-Gschwend (1935-2021) gehört zu den zentralen Vermittlerinnen italienischer Literatur im deutschsprachigen Raum. In…

mehr...
Samstag, 16. Juli 2022

Unser Literatursommerfest 2022 steht im Zeichen des 100. Geburtstags von Walter Höllerer am 19. Dezember. Das Jubiläumsjahr startet im Sommer mit…

mehr...
Donnerstag, 23. Juni 2022, um 19.00 Uhr

Es lesen Ulrike-Anna Bleier und Dora Kaprálová, Markus Ostermair und Marketá Pilátová.

 

mehr...
Donnerstag, 2. Juni 2022, um 19.00 Uhr

Ruth Rehmann, geboren am 1. Juni 1922, wurde als eine der wenigen Autorinnen der Nachkriegszeit zu einer Lesung in die Gruppe 47 eingeladen.…

mehr...